Photovoltaik & Solarthermie München - Solarfirmen (2023)

137 Fachbetriebe in München und Umgebung gefunden

Premium Fachbetriebe aus der Region München

Angebote anfordern Maysun Solar Photovoltaikmodule Stresemannallee 4B, 41460 Neuss Solaranlage Photovoltaik

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Angebote anfordern MSV Gmbh Karl-Valentin-Str. 3, 84524 Neuötting Solaranlage Photovoltaik

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Fachbetriebe aus München

MONTANA Heiztechnik GmbH & Co. KG

Kolpingring 18a, 81541 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Pelletheizung, Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Anlage & Installation

Michael Kienast Haustechnik

Melchiorstraße 70, 81479 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung, Brennstoffzelle, Umwälzpumpe

Solar Tätigkeiten

Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Wartung, Thermostat

Verwendete Hersteller

Hoval, Kermi, Cosmo Frässystem

Lochner Haustechnik

Langenburgstr. 13, 81245 München

Solaranlage

Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Badezimmer, Brennstoffzelle

Solar Tätigkeiten

Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Reparatur, Thermostat, Wartung

Verwendete Hersteller

Vaillant, Viessmann, Paradigma, Hersteller eintragen, Kermi

Photovoltaik-Beratung Patrick Kreitmeier

Erna-Eckstein-Str. 3, 81245 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Solarstromspeicher / PV Batterie

Pichlmaier Solare Energiesysteme

Brudermühlstr. 9, 81371 München

Solaranlage

Solarthermie, Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Direktangebot, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Verwendete Hersteller

Danfoss, SCHOTT Solar, SMA, Fronius, Kostal, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Suntech Power, LDK Solar, Solarfabrik, Canadian Solar, Hyundai, Kyocera, Solarwatt, REC, JA Solar, Bosch Power Tec, VARTA, Q-Cell

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Franz Moosmayr Immobilien

Torriweg, 81247 München

Solaranlage

Energieberater

Solar Tätigkeiten

Beratung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Energieausweis, Vor-Ort Beratung

Münchner SOLARMARKT e.K.

Verdistr. 44, 81247 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Direktangebot

Energiehaus Süd e.K.

Heinrich-Kley-Str. 2, 80807 München

Solaranlage

(Video) Balkonkraftwerk XXL und Photovoltaik für Warmwasser! Besuch Intersolar 2021 Alpha Solar

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Sonnenmacher GmbH - Herr Jashari

Bodenseestr. 217, 81243 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Wallner Elektrotechnik

Landsberger Str. 132, 80339 München

Solaranlage

Photovoltaik, Elektriker

Solar Tätigkeiten

Reinigung / Wartung, Wartung / Optimierung, Reparatur, Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Sanierung / Umbau, Erweiterung, Direktangebot

Verwendete Hersteller

SCHOTT Solar, SMA, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Sunpower, Suntech Power, First Solar, LDK Solar, Bosch, Shunda

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

T+S Gasmänner GmbH

Wotanstrasse 82, 80639 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Elektroheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Kamin / Ofen, Badezimmer, Wohnraumlüftung, Brennstoffzelle, Umwälzpumpe

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Thermostat, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung, Renovierung, Renovierung / Badsanierung

Verwendete Hersteller

Buderus, Junkers / Bosch, Vaillant, Viessmann, Stiebel Eltron, Velux, Senertec, Kermi, Danfoss, Rehau, schütz uponor, SCHOTT Solar, Villeroy & Boch, Artweger, Duravit, Grohe, Ideal Standard, Kaldewei, Keramag, Roca

GF-Partners, Dr. Gunther Fischbach

Allacher Straße 193, 80997 München

Solaranlage

Energieberater

Solar Tätigkeiten

Beratung, Erstellung Energiekonzept, Thermografie / Wärmebild, Blower-Door-Test / Luftdichtheit, Vor-Ort Beratung

Häckl & Häckl GmbH u. Co. Sanitärinstallation KG

Salzmesserstr. 98, 81829 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, BHKW, Holzheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Badezimmer, Wohnraumlüftung, Brennstoffzelle, Umwälzpumpe

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Thermostat, Renovierung, Renovierung / Badsanierung

Verwendete Hersteller

Viessmann, Brötje, Wolf, ELCO, Kermi, Villeroy & Boch, Duravit, Grohe, Ideal Standard, Kaldewei, Keramag, Roca

Ingenieurbüro Kehl

Volkartstraße 40, 80636 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Wirtschaftsdienst Lange e.K.

Hufnagelstraße 1, 80686 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Dach Vermietung / Verpachtung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Sonnenmacher GmbH - Herr Wolff

Bodenseestr. 217, 81243 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

(Video) 9,92 kWp Anlage von ibeko-solar in München - ein Erfahrungsbericht

Sonnenmacher GmbH - Herr Berger

Bodenseestr. 217, 81243 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Sonnenmacher GmbH - Frau Zezelj

Bodenseestr. 217, 81243 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Wilhelm Hanraths & Sohn GmbH

Unterhachinger Str. 73d, 81737 München

Solaranlage

Gasheizung, Solarthermie, Heizkörper, Fußbodenheizung, Badezimmer

Solar Tätigkeiten

Wartung, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Reparatur, Renovierung, Renovierung / Badsanierung

Schneider,Adalbert

Wiesbachhornstr. 21, 81825 München

Solaranlage

Ölheizung, Heizkörper, Photovoltaik, Badezimmer, Elektriker

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung, Renovierung, Renovierung / Badsanierung, Sanierung / Umbau

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Max Funke GmbH

Rudi-Seibold-Str. 39, 80689 München

Solaranlage

Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung

Hauser Solartechnik GmbH

Ganghofer Straße 79, 81373 München

Solaranlage

Photovoltaik

Sonnenmacher GmbH - Herr Bader

, 81243

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Energieberatung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.Ing. Volker Lang

Ganghoferstr. 21, 80339 München

Solaranlage

Energieberater, Wintergarten

Solar Tätigkeiten

Beratung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermografie / Wärmebild, Blower-Door-Test / Luftdichtheit, Energieausweis, Vor-Ort Beratung, Planung / Montage

Jan & Petra Eckert GbR

Landshuter Allee 47, 80637 München

Solaranlage

Solarthermie, Photovoltaik, Energieberater, Elektriker, KFZ Wallboxen

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermografie / Wärmebild, Vor-Ort Beratung, Sanierung / Umbau

Verwendete Hersteller

REFUsol PV Heater, Viessmann, SMA, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Kyocera, LG, cnpv, BYD, Solar Edge, AxSun, Nedap Powerrouter, Studer / Steca

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

(Video) Photovoltaik Förderung 2023 in Deutschland (WICHTIG!) ✔️ #shorts #solar #photovoltaik

Prüflinger GmbH Heizung-Sanitär

Heldackerweg 18 a, 81827 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Badezimmer, Energieberater, Brennstoffzelle, Umwälzpumpe

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Thermostat, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Erweiterung, Renovierung, Renovierung / Badsanierung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermografie / Wärmebild, Blower-Door-Test / Luftdichtheit, Energieausweis, Vor-Ort Beratung

Urban + Zwanziger GmbH & Co.KG

Geisenhausenerstr. 16a, 81379 München

Solaranlage

Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Holzheizung, Heizkörper, Badezimmer

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Renovierung, Renovierung / Badsanierung

Verwendete Hersteller

Weishaupt

HeizungSanitärSolar Naujok

Truderinger Str.271, 81825 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Gasheizung, Solarthermie, Ölheizung, Pelletheizung, Holzheizung, Heizkörper, Fußbodenheizung, Badezimmer, Brennstoffzelle, Umwälzpumpe

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Thermostat, Renovierung, Renovierung / Badsanierung

Verwendete Hersteller

Wolf, Buderus, Junkers / Bosch, Vaillant, Viessmann, Brötje, Hagasssner, Kermi, UPONOR

Ik - Ingenieurbüro UG

Landshuter Alle 168, 80637 München

Solaranlage

Solarthermie, Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Direktangebot, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung

Verwendete Hersteller

Vaillant, Viessmann, Danfoss, SCHOTT Solar, SMA, Kostal, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Sunpower, Suntech Power, First Solar, LDK Solar, MAGE Solar, Antaris, Solar Fabrik, Risen, Solar Max

Solaranlagen-Clean

Koblenzerstraße 18, 80993 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Reinigung / Wartung

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

DR Solar GmbH

Ohlmüllerstraße 4, 81541 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Dach Vermietung / Verpachtung

Informieren & Sparen GmbH u. Co. KG

Aggensteinstr. 23, 81545 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Verwendete Hersteller

Hersteller eintragen

Sven Gossel

Hofbauernstrasse 6, 81247 München

Solaranlage

Energieberater

Solar Tätigkeiten

Beratung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermografie / Wärmebild, Blower-Door-Test / Luftdichtheit, Energieausweis, Vor-Ort Beratung

Die SonnenProfis

(Video) Solarthermie in der Fernwärme (technische Details zu einem praktischen Beispiel)

Rankestr. 1, 80796 Muenchen

Solaranlage

Wärmepumpe, Photovoltaik, Dach, Energieberater, Solarcarport

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Hydraulischer Abgleich, Direktangebot, Anlage & Installation, Reinigung / Wartung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Ausbau, Neueindeckung, Dämmung / Sanierung, Schornsteinbau, Dachrinnen & Schneefänger, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermografie / Wärmebild, Blower-Door-Test / Luftdichtheit, Energieausweis, Vor-Ort Beratung, Planung & Bau

IB-Sol Energytec

Frankfurter Ring 81, 80807 München

Solaranlage

Solarthermie, Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Wartung, Reparatur, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie

Verwendete Hersteller

SCHOTT Solar, SMA, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Sunpower, Suntech Power, First Solar, LDK Solar

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Nelhiebel Elektrotechnik GmbH

Jakob-Baumann-Straße 7, 81249 München

Solaranlage

Photovoltaik, Energieberater, Elektriker

Solar Tätigkeiten

Anlage & Installation, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Sanierung / Umbau, Sicherheitstechnik

oze-fotovolt

Rosenheimerstr. 128, 81669 München

Solaranlage

Wärmepumpe, Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Wartung, Neuinstallation / Einbau, Austausch, Beratung, Direktangebot, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Verwendete Hersteller

Viessmann, Stiebel Eltron, SMA, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Sunpower, Suntech Power, First Solar, LDK Solar

Emondo GmbH

Linprunstr. 16, 80335 München

Solaranlage

Photovoltaik, Energieberater

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Verwendete Hersteller

SMA, Trina, Heckert, LG, S-Energy , BYD, Solar Edge, Tesla

Servus Solar

Georg-Wopfner-str 17, 80939 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Verwendete Hersteller

Viessmann, Danfoss, SCHOTT Solar, SMA, Q-Cells, Yingli, Solarworld, Sunpower, Suntech Power, First Solar, LDK Solar, Heckart Solar

Bayern-Solar

Minerviusstr. 11, 80807 München

Solaranlage

Photovoltaik

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Reinigung / Wartung, Planung / Berechnung, Wartung / Optimierung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung

Verwendete Hersteller

Viessmann, SMA

Jetzt Betriebe für Photovoltaik in München vergleichen

Bernd Müller Solaranlagen

Schoppenhauer Str. 77, 80807 München

Solaranlage

Photovoltaik, Energieberater

Solar Tätigkeiten

Beratung, Anlage & Installation, Aufbau / Auslegung, Planung / Berechnung, Finanzierung, Dach Vermietung / Verpachtung, Solarstromspeicher / PV Batterie, Erweiterung, Erstellung Energiekonzept, Fördermittelberatung, Vor-Ort Beratung

Verwendete Hersteller

Viessmann, Yingli, Suntech Power, Heckert

(Video) Dr. Volker Quaschning: PV & Wärmepumpen - Die Hoffnungsträger beim Wettlauf gegen die Klimakrise

Ihr Fachbetrieb ist noch nicht gelistet? Jetzt anmelden!

FAQs

Wer ist Marktführer bei Solaranlagen? ›

Als deutscher Marktführer ist First Solar Inc. auch international aktiv. Auch Photovoltaik Systemlösungen werden für den internationalen Markt angeboten. Ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet den amerikanischen Hersteller für Solarmodule und Photovoltaik Systemlösungen aus.

Welcher Hersteller Solarthermie? ›

Übersicht zu Solarthermie-Herstellern
HerstellerFirmensitzProdukte
Brötje HeizungRastede (DE)Komplett-Pakete, Steuerung
BuderusWetzlar (DE)Komplett-Pakete, Kollektoren, Solarstationen, Speicher
JunkersDessau (DE)Flachkollektoren, Röhrenkollektoren
ParadigmaDettenhausen (DE)Komplett-Pakete, Kollektoren, Steuerung, Speicher
6 more rows

Welche PV Module Hersteller sind die besten? ›

PV-Module Test und Vergleich: Das sind die Testsieger 2023
#AnbieterStandort
1SunPowerUSA
2Jinko SolarChina
3Meyer BurgerDeutschland
4Trina SolarChina
6 more rows
Feb 16, 2023

Ist Enpal de seriös? ›

Gute Enpal Erfahrungen der Kunden. Über 95% zufriedene Stromkunden – bei mittlerweile 14.000 Projekten (Quelle: Enpal-Website). Dafür sorgen auch die 110 erfahrenen Enpal Experten-Teams. (Stand: Mai 2022) Sie beraten die Kunden, installieren die Anlage und sind bei Problemen schnell zur Stelle.

Was kostet eine 10 kW PV Anlage mit Speicher? ›

Kosten nach Anlagengröße
GRÖSSE PV-ANLAGEKOSTEN PV-ANLAGEKOSTEN PV-ANLAGE + SPEICHER
8 kWp16.000 € - 18.000 €21.000 € - 26.500 €
9 kWp17.000 € - 19.000 €22.000 € - 27.000 €
10 kWp18.000 € - 20.000 €23.000 € - 29.000 €
11 kWp19.500 € - 21.500 €24.500 € - 31.000 €
1 more row

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht? ›

Viele Anlagen werden aber länger halten und noch länger Überschüsse erwirtschaften. Wichtig ist, dass ihr auf den Preis pro Kilowatt Anlagenleistung achtet. Ist dieser zu hoch, kann sich die Photovoltaik-Anlage nicht lohnen. Das ist meist der Fall, wenn ihr mehr als 1.800 Euro pro kWp zahlt.

Warum lohnt sich Solarthermie nicht? ›

Solarthermie ist zu teuer.

Sie erzeugen Wärme für 5 ct/kWh und weniger – und das ohne mögliche Preisschwankungen wie bei fossilen Energieträgern. Eine kWh Wärme aus Gas zum Beispiel kostet aktuell 6 bis 7 ct – exklusive Investitionskosten. Der Wärmepreis ist also nur scheinbar günstiger als der von Solarthermie.

Welcher Handwerker baut Solarthermie? ›

Solarteur – Installateur für deine Solaranlage

Nur ein Elektroinstallateur mit einer erfolgreich abgeschlossenen, anerkannten Zusatzqualifikation zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Photovoltaikanlagen darf sich Solarteur nennen.

Wann lohnt sich Solarthermie nicht? ›

Wenn der solare Deckungsanteil bei einem gut gedämmten Haus bei 30 Prozent liegt, schafft die gleich leistungsstarke Solaranlage beim schlecht gedämmten Haus nur 10 Prozent. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht lohnt. Im Gegenteil: Sie spart sogar mehr Brennstoffkosten ein.

Welche Solarthermie ist die beste? ›

Den ersten Platz teilt sich das Viessmann Solarpaket mit dem Wagner & Co Solarpaket Combi line SH1440AR AD, das ebenfalls die Note 1,8 erreichen konnte. Die Flachkollektoren sind großflächig konstruiert, weshalb sich im Test 29 % der jährlichen Heizkosten einsparen ließen.

Ist Senec Pleite? ›

Viele Kunden von Senec erhielten in den vergangenen Tagen die frohe Kunde, dass die Wiederinbetriebnahme ihrer Photovoltaik-Heimspeicher erfolgreich abgeschlossen sei. Senec bestätigte auf Anfrage von pv magazine, dass dies bei „der überwiegenden Mehrheit der Speicher“ der Fall sei.

Was ist besser Glas Glas oder Glas Folie Module? ›

Den Wirkungsgrad von Glas Glas gibt Solarwatt mit 19.9% an, bei Glas Folie 21.0%, also eine um mehr als 5% höherer Wirkungsgrad. Damit sind die Glas Folie Solarmodule die klaren Sieger in Sachen Wirkungsgrad.

Was ist wenn Enpal pleite geht? ›

Sollte das Startup pleite gehen, würden die Kunden ihr Geld sowie ihre Photovoltaikanlagen somit nicht verlieren. Auch die etwa 150 eigenen Handwerker hat Enpal in einer eigenen Tochterfirma angestellt. Obendrein bezahlen die Berliner diverse Sub-Unternehmen, sodass bundesweit Anlagenbauer zur Verfügung stehen.

Ist Enpal Pleite? ›

Enpal ist ein auf langfristige und verlässliche Kundenbeziehungen angelegtes Unternehmen, das mit angesehenen Banken zusammenarbeitet und regelmäßig von Wirtschaftsprüfern zertifiziert wird. Eine Insolvenz ist daher extrem unwahrscheinlich.

Was kostet Enpal wirklich? ›

Im Mietmodell von Enpal beginnen die monatlichen Mietpreise für die Solaranlage bei 116 €. Die Miete ist erst dann fällig, sobald Ihre Photovoltaikanlage in Betrieb ist und Strom erzeugt. Eine weitere Besonderheit ist, dass Sie die PV-Anlage nach 20 Jahren für einen symbolischen Euro (fast) geschenkt bekommen.

Ist Eigenverbrauch steuerpflichtig? ›

Auf Einnahmen (Einspeisung bzw. Verkauf) und Entnahmen (Selbstverbrauch) aus dem Betrieb einer PV-Anlage muss keine Einkommensteuer mehr gezahlt werden – und zwar rückwirkend ab 1.1.2022. Dabei ist unerheblich, wofür der erzeugte Strom verwendet wird.

Was ist besser Solarthermie oder Photovoltaik? ›

Aufgrund des höheren Wirkungsgrads von Solarthermieanlagen (ca. 50 Prozent Wirkungsgrad) können diese auf gleich großer Dachfläche mehr Energie umwandeln als Photovoltaikanlagen (ca. 15 Prozent Wirkungsgrad). Hinter Photovoltaikanlagen steckt jedoch auch die anspruchsvollere Technik.

Wird Photovoltaik 2023 gefördert? ›

Es gelten diese Fördersätze (ab Juli 2023 sinken die Fördersätze alle sechs Monate): netzgekoppelte PV-Anlagen auf Wohngebäuden: 300 Euro pro kWp Leistung. Zuschlag für Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern und dachintegrierte Anlagen: 400 Euro pro kWp Leistung.

Was ändert sich ab 2023 bei Photovoltaik? ›

Für den Bereich der Umsatzsteuer ist vorgesehen, dass auf die Lieferung von Photovoltaikanlagen ab 1. Januar 2023 u. a. dann keine Umsatzsteuer mehr anfällt, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden (Nullsteuersatz).

Ist Solarstrom vom eigenen Dach überhaupt noch rentabel? ›

Photovoltaik-Anlagen sind eine lohnende Investition, wenn möglichst viel vom selbst erzeugten Strom auch selbst genutzt wird. Das neue EEG 2023 macht auch Anlagen mit vollständiger Einspeisung wirtschaftlich attraktiv. Solarstrom-Anlagen können Sie kaufen oder mieten.

Kann man mit Solarthermie im Winter Heizen? ›

Da die Leistung von Solarthermie vor allem von der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängt, kann sie im Winter nicht so viel Wärmeenergie erzeugen wie im Sommer. Im Durchschnitt reduziert sich die Leistung einer Solarthermieanlage im Winter auf rund 20 bis 30 Prozent der maximalen Wärmeleistung.

Wie groß muss der Pufferspeicher Solarthermie? ›

Als Richtwert gehen Experten dabei von 60 Litern Speichervolumen pro Quadratmeter Kollektorfläche aus. Unabhängig davon ist eine Mindestgröße von 750 Litern zu empfehlen, um ausreichend Sonnenwärme zwischenspeichern zu können.

Ist Solarthermie noch zeitgemäß? ›

Fazit. Aus ökologischer Sicht lohnt sich Solarthermie immer. Aus ökonomischer Sicht müssen Sie auch 2023 mit Amortisationszeiten zwischen 15 und 20 Jahren rechnen – je nachdem, welchem Zweck Ihre Anlage dienen soll und wie viel Energie- und Energiekosten damit eingespart werden.

Wie lange gibt es noch Förderung für Solarthermie? ›

KfW-Förderung für Solarthermie

Das Programm KfW 262 wurde im Juli 2022 eingestellt. Eine Kreditförderung von Einzelmaßnahmen ist generell durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nicht mehr möglich und kann nur noch in Form eines Zuschusses bei der BAFA beantragt werden.

Was kostet eine Solarthermieanlage mit Heizungsunterstützung? ›

Die Kosten einer Solarthermie-Anlage zur Heizungsunterstützung belaufen sich bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus und 4 Personen auf rund 7.200 bis 12.500 Euro, im Schnitt kann mit 10.000 Euro kalkuliert werden.

Wie viel Förderung gibt es für Solarthermie? ›

Erhältlich sind Zuschüsse in Höhe von 25 Prozent, die Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Anrechnen lassen sich Kosten von 60.000 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt maximal 600.000 Euro) im Wohnbereich.

Was spricht gegen Solarthermie? ›

Ein Nachteil der Solarthermie ist ihre Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung. Wenn sie am dringendsten gebraucht wird – in der dunklen Jahreszeit – liefert sie am wenigsten Wärme. Man kommt also mindestens von Oktober bis April nicht ohne andere Energiequelle aus.

Kann man mit Photovoltaik Warmwasser Heizen? ›

mit Warmwasserlösung Mit Strom aus Ihrer PV-Anlage kann auch Wasser erwärmt werden, z.B. zum Duschen oder Heizen. Somit amortisiert sich Ihre PV-Anlage noch schneller.

Wie viel qm Solarthermie für Einfamilienhaus? ›

Für ein Einfamilienhaus braucht man ungefähr einen Quadratmeter Flachkollektoren pro 10 Quadratmetern zu beheizender Wohn- oder Nutzfläche. Bei Vakuumröhrenkollektoren benötigt man circa 0,5 Quadratmeter Kollektorfläche pro 10 Quadratmetern Fläche.

Hat Solarthermie eine Zukunft? ›

Bis 2020 sollen 14 % der in Deutschland erzeugten Wärme aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Einen Boom hat das der Solarthermie, mit der auf 1,5 Mio. Dächern in Deutschland Wärme für Warmwasser und Heizung erzeugt wird, nicht beschert.

Hat Solarthermie Zukunft? ›

Solarthermie gilt vielen als die ökologischste Form und Zukunft der Warmwasseraufbereitung. Allerdings ist das schon seit ein paar Jahren so. Seit der breiteren Markteinführung in den neunziger Jahren hat die Technik den großen Durchbruch bis jetzt nicht geschafft.

Was sind die besten Solarmodule für Warmwasser? ›

Flachkollektoren haben ansehnliche Wirkungsgrade von 60 bis 85 Prozent – je nach Standort und Himmelsrichtung. Flache Solarkollektoren punkten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr Preis liegt deutlich unter dem ihrer Hauptkonkurrenten, den Röhrenkollektoren.

Was ist besser sonnen oder SENEC? ›

Sonnen würde Speicher mit 8 Kilowattstunden und die Sonnenflat 5500 empfehlen, Senec einen 7,5 Kilowattstunden-Speicher und die Cloud mit 1000 Kilowattstunden kostenloser Stromlieferung pro Jahr. Grafik 1 zeigt die strombezogenen Kosten für verschiedene Fälle.

Ist SENEC zu empfehlen? ›

SENEC wurde wiederholt von EuPD Research als Top PV Brand Stromspeicher ausgezeichnet. Der SENEC. Home erhielt zuletzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Fernsehsender n-tv den „Deutschen Exzellenzpreis 2019“ und von der Zeitschrift Edison das Siegel „Top-Stromspeicher 2018“ verliehen.

Warum nicht SENEC? ›

Kunden des Anbieters Senec mussten in den vergangenen Monaten auf die Nutzung ihrer Speicher verzichten. Denn in drei Fällen lösten die Geräte Brände und Explosionen aus, sodass durch die Heimspeicher akute Lebensgefahr für die Verbraucher bestand.

Welche PV Module halten am längsten? ›

Kristalline Solarmodule werden am häufigsten eingesetzt, ihre Lebensdauer wird in Fachkreisen auf über 30 Jahre geschätzt. Die Lebensdauer von amorphen Solarzellen liegt in der Regel bei etwa 20 bis 25 Jahren.

Wie lange halten Glas Folien Module? ›

Viele Hersteller geben für ihre Glas-Folie-Solarmodule eine Leistungsgarantie von 25 Jahren, einige rechnen sogar mit einer Lebensdauer von 40 Jahren. Im Durchschnitt liegt die Nutzungsdauer etwa 5 Jahre unter der von Glas-Glas-Solarmodulen.

Wann sind Bifaziale Module sinnvoll? ›

Der Mehrertrag durch den Einsatz bifazialer Solarmodule ist besonders hoch, wenn die Sonne sehr flach steht, also morgens und abends. Ihre Vorzüge können bifaziale Module vor allem dann entfalten, wenn das Sonnenlicht gleichermaßen auf Vorder- und Rückseite fällt.

Was kostet ein Stromspeicher bei Enpal? ›

Solarstromspeicher kosten zwischen 5.000 € und 9.000 €. Ein durchschnittlicher Speicher mit 6 kWh Speichervolumen kostet dabei ca. 7.000 – 9.000 €. Die Kosten für den Speicher machen einen großen Teil der Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage aus.

Für wen lohnt sich Enpal? ›

Enpal lohnt sich aber vor allem, wenn Sie so schnell wie möglich eine Solaranlage auf Ihrem Dach installieren wollen und das ohne Investitionskosten. Durch die schnellen Lieferzeiten ist das bei Enpal möglich und Sie haben, wie bei anderen Miet-Anbietern, keine hohen Ausgaben zu Beginn.

Kann ich bei Enpal auch kaufen? ›

Enpal bietet Solaranlagen im beliebten Miet-Modell an. Das Besondere dabei: es gibt keine Anschaffungskosten und das Rundum-Sorglos-Paket mit Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur und Versicherung ist inklusive.

Was kostet eine 10 KW PV-Anlage mit Speicher? ›

Kosten nach Anlagengröße
GRÖSSE PV-ANLAGEKOSTEN PV-ANLAGEKOSTEN PV-ANLAGE + SPEICHER
8 kWp16.000 € - 18.000 €21.000 € - 26.500 €
9 kWp17.000 € - 19.000 €22.000 € - 27.000 €
10 kWp18.000 € - 20.000 €23.000 € - 29.000 €
11 kWp19.500 € - 21.500 €24.500 € - 31.000 €
1 more row

Wie seriös ist die Fa Enpal? ›

Ist Enpal seriös? Enpal ist ein junges, aber seriöses Unternehmen und mit knapp 10.000 Kunden einer der größten Anbietern von Miet-Solaranlagen in Deutschland. Aktuell beschäftigt Enpal über 1000 Mitarbeiter und weitere 100 Stellen sind ausgeschrieben.

Wer bekommt bei Enpal die Einspeisevergütung? ›

Sie haben Anspruch auf die Einspeisevergütung, wenn Sie eine Photovoltaikanlage besitzen, die an das öffentliche Netz angeschlossen ist. Für selbst verbrauchten Solarstrom gibt es keine Vergütung. Bei den Auszahlungsmethoden können Sie zwischen einer monatlichen und jährlichen Abrechnung entscheiden.

Welche Hersteller verbaut Enpal? ›

Das heißt LONGi liefert die Hardware-Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, die Enpal schließlich nach Deutschland exportiert. Nach monatelanger Arbeit und Produktentwicklung haben die beiden Unternehmen ein System entwickelt, mit dem sie PV-Anlagen für Privathaushalte noch effizienter installieren wollen.

Werden Solaranlagen 2023 günstiger? ›

2023: Günstigere Solaranlagen durch Steuerbefreiung

Dies wird sowohl die Einkommen- als auch die Umsatzsteuer betreffen. Die Bundesregierung einigte sich am 14.9.2022 auf den Abbau von steuerlichen und bürokratischen Hürden für Photovoltaikanlagen zum 1. Januar 2023.

Welche Panels verbaut Enpal? ›

Enpal verbaut ausschließlich hochqualitative monokristalline Solarmodule. Diese haben den höchsten Wirkungsgrad und erzielen bei unseren Kunden das beste Ergebnis.

Wer baut die meisten Solaranlagen? ›

Photovoltaik - Länderranking nach installierter Leistung 2021. Im Jahr 2021 erreichte die kumulierte installierte Leistung durch Photovoltaikanlagen in China rund 309 Gigawatt – das entspricht einem Anteil von knapp 33 Prozent an der weltweit installierten Leistung der Photovoltaikanlagen.

Wer produziert Solaranlagen in Deutschland? ›

Zu den deutschen Herstellern gehören beispielsweise Antec Solar, AXITEC, AxSun, Heckert Solar, Schott Solar, SI Module, SOLARWATT und Q-Cells. Charakteristisch für die Premiumprodukte deutscher Solarmodul-Hersteller sind mehrjährige Leistungsgarantien und eine hochwertige Qualität.

Wer produziert am meisten Solarstrom? ›

Länder nach Erzeugung
Rang (2021)Land2021
1.Volksrepublik China327,0
2.Vereinigte Staaten165,4
3.Japan86,2
4.Indien68,3
33 more rows

Welche Firmen für Photovoltaik? ›

Photovoltaik-Hersteller - Anbieter aus Deutschland
a+f GmbHWürzburg (Bayern)
Aleo SolarPrenzlau (Brandenburg)
Algatec Solar AGPrösen (Brandenburg)
BayWa r.e. Solar Energy SystemsMünchen (Bayern)
Bosch Solar EnergyErfurt (Thüringen)
37 more rows

Wie gut sind Viessmann Photovoltaik? ›

Neben hervorragenden Heiz- und Klimalösungen bietet Viessmann auch Solarmodule an.
...
Die besten Photovoltaik-Module 2023.
HerstellerViessmann
Wertung4,5
Zuverlässig-keit3,6
Leistungs-Fähigkeit4,5
Glaubwürdigkeit5,0
20 more columns

Welche Solaranlage sollte man kaufen? ›

Welche Art von Solarpanel die richtige Wahl für Ihr Hausdach ist, hängt von der Dimensionierung der Anlage und Ihrem Stromverbrauch ab. In den meisten Fällen sind jedoch mono- oder polykristalline aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und ihrer ansprechenden Optik die beste Wahl.

Warum ist Solarworld Pleite? ›

Solarworld war wegen der harten chinesischen Konkurrenz und des globalen Preisverfalls bei Solarmodulen in Schieflage geraten. Die Firma ging 2017 pleite, ein Neustart mit einem kleineren Nachfolge-Unternehmen schlug fehl und führte erneut in die Insolvenz. 2018 wurde die Produktion eingestellt.

Welcher Handwerker baut Photovoltaik? ›

Solarteur – Installateur für deine Solaranlage

Nur ein Elektroinstallateur mit einer erfolgreich abgeschlossenen, anerkannten Zusatzqualifikation zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Photovoltaikanlagen darf sich Solarteur nennen.

Wer betreibt Solaranlagen? ›

HAMBURG ENERGIE betreibt fast ausschließlich Photovoltaikanlagen: Insgesamt sind es bis heute mehr als 30 Anlagen (Stand August 2018), verteilt über alle Hamburger Bezirke.

Wie viel Solarstrom darf ich erzeugen ohne Anmeldung? ›

Wann muss die PV-Anlage angemeldet werden? Immer vor Betrieb die Erlaubnis vom Netzbetreiber einholen. Dank der Norm VDE-AR-N 4105 ist es jedem Nutzer und jeder Nutzerin gestattet, Plug-and-Play-Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 600 Watt selbst anzumelden und anzuschließen.

Wie viel Solarstrom darf ich erzeugen? ›

Nach der Novellierung des EEG 2023 dürfen PV-Anlagen den selbst erzeugten Strom jetzt unbegrenzt einspeisen – damit steigen potenziell auch die Einnahmen aus der Einspeisevergütung.

Videos

1. Pv anlage selber aufs Dach montieren 9,5 KW mit k2 systems und Meyer Burger
(floorcenter.eu)
2. M-Solar Plus
(Stadtwerke München)
3. Wie brandgefährlich sind Photovoltaik-Anlagen?
(BAUEN UND WOHNEN)
4. PV im Winter, worauf ist zu achten??
(Energie&Hobby)
5. Registrierung einer Anlage im Marktstammdatenregister – Ein Tutorial
(Bundesnetzagentur)
6. Das Solardach – Planungsschritte und Rahmenbedingungen
(ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated: 12/08/2022

Views: 6231

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.